Dr. Cristel Happach-Kasan

 

 

 

Christel Happach-Kasan wurde am 04. Januar 1950 in Berlin-Lichterfelde geboren. Sie ist verheiratet mit Dieter Kasan. Ihre Tochter Bettina hat gerade ihr Studium der Geschichte in Mainz begonnen.

 

Nach ihrem Abitur an der „Lauenburgischen Gelehrtenschule“ in Ratzeburg verbrachte sie ein Jahr als AFS-Stipendiatin in den USA. Es folgte das Studium der Biologie, Mathematik und Pädagogik in Marburg, das 1976 zum 1. Staatsexamen führte. 1980 dann Promotion zum Dr. rer. nat., und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Biologie der Universität Marburg. 1983 bestand sie das 2. Staatsexamen in Oldenburg (Old.). Danach war sie freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Verlagen. Es folgten Veröffentlichungen zu Themen der historischen Kartographie, der historischen Binnenschifffahrt sowie der Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg. Von 1990—1992 war sie Mitglied des Lauenburgischen Kreistages (bis zur Wahl in den Landtag) und Vorsitzende des Umweltausschusses.

 

10 Jahre war Dr. Happach-Kasan Abgeordnete des Schleswig Holsteinischen Landtages, Mitglied des Umwelt- und Agrarausschusses und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, umwelt- und agrarpolitische sowie frauenpolitische Sprecherin. In der 14. Legislaturperiode war sie Mitglied der Enquete Kommission Gentechnik. Von 2002 bis 2013 war Christel Happach-Kasan Mitglied des Deutschen Bundestages und dort u.a. Mitglied des Agrarausschusses.

 

Neben der Politik engagiert sich die Politikerin aus Bäk als Vorsitzende des Förderkreises Kulturdenkmal Stecknitzfahrt e.V., als Mitglied der Freien. Lauenburgischen Akademie e.V. und sie ist Vorsitzende des Umweltausschusses des SHHB (Schleswig-HoIsteinischer Heimatbund).

 

Darüber hinaus interessiert sie sich für historische Kartographie und die Geschichte der historischen Binnenwasserstraßen — und natürlich für ihr ursprüngliches Studienfachgebiet, die Botanik.

 

 


© SDW Schleswig-Holstein